
- Light
- Life
- Liberty
Meldung vom:
stilisierte Blume mit Schaltkreisen im Hintergrund, Schriftzug Data Literacy @ Uni Jena
Grafik: Volker SchwartzeDaten und KI zu verstehen, kritisch einzuordnen und sinnvoll anzuwenden, sind entscheidende Qualifikationen, nicht nur für den akademischen Erfolg, sondern auch für zukünftige Karrierewege und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien. Kompetenzen im Umgang mit Daten und KI sind für Studierende aller Fachrichtungen entscheidend – ob in den Sozial-, Natur-, Wirtschafts- oder Geisteswissenschaften.
Auch im kommenden Wintersemester bieten wir euch daher wieder vielfältige Möglichkeiten, um eure Kompetenzen im Umgang mit Daten und KI zu erweitern, neue Tools auszuprobieren oder grundlegende Einstiege ins Thema zu finden. Besondere Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich!
Hands-on Sessions
In jeder der 90-minütigen Hands-on Sessions diskutieren wir ein bestimmtes Thema aus den Bereichen Daten und Digitalisierung oder geben eine kurze Einführung in nützliche digitale Werkzeuge für die Arbeit mit Daten.
Thematisch geht es vom kritischen Umgang mit KI, über Datenorganisation und kollaboritives Arbeiten bis hin zur Analyse und Visualisierung von tabellarischen Daten.
Eine vollständige Auflistung aller Hands-on Sessions findest du auf unserer Informationsseite.
ASQ-Modul "How to (not) lie with data?!"
In diesem interdisziplinären Kurs lernen Teilnehmende Herangehensweisen und Fallstricke um Daten zu lesen, kritisch zu bewerten und transparent darzustellen. Neben Grundlagen der Datenanalyse und KI, des Datenmanagements und der Visualisierung werden auch rechtliche, ethische und gesellschaftliche Aspekte datenbasierter Arbeit behandelt.
Das Modul steht Studierenden aller Fachbereiche offen und ist in vielen Studiengängen mit 5LP anrechenbar. Weitere Informationen zum Modul und zur Anmeldung findest du in Friedolin.Externer Link
Zertifikatsprogramm Data & AI Literacy Jena (DALIJE)
Mit dem mehrstufigen Data & AI Literacy Zertifikatsprogramm (DALIJE) haben alle Interessierten die Möglichkeit sich tiefergehend mit den Themen Daten, Digitalisierung und KI zu beschäftigen.
Dabei können verschiedene Stufen absolviert werden:
- Stufe "Awareness": Online-Selbstlernkurs
- Stufe "Basics": flexible Zusammenstellung aus Modulen
- Stufe "Project": Arbeit an realer Challenge in einem interdisziplinären Team im Rahmen des 3-tägigen Datathons
genKI-Führerschein
Für alle die sich spezifisch mit den Hintergründen, Anwendungsmöglichkeiten und Regelungen zum Einsatz generativer KI im Studium beschäftigen wollen, bietet der Selbstlernkurs "genKI-Führerschein" einen guten Einstieg.
Der Kurs ist in Moodle in DeutschExterner Link und EnglischExterner Link verfügbar (Selbsteinschreibung).
eTutoren-Ausbildung
Im Rahmen des eTeach-Netzwerks Thüringen wird eine eTutoren-AusbildungExterner Link angeboten. In der Ausbildung erhälst du eine Einführung in das medienbereichertem Lehren und Lernen, z. B. Mediendidaktische Grundlagen, KI in der Hochschullehre, Hybride Lehre oder Videos in der Lehre.
Die Ausbildung erfolgt über flexible Hybrid-/Online- und Selbstlernkurse
Wenn du über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben möchtest, melde dich gerne bei der Data Literacy MailinglisteExterner Link an oder folge uns in den sozialen Medien (Instagram: @data_literacy_jena).
Bei Fragen, melde dich gerne unter: dataliteracy@uni-jena.de