Menschliche und digitale hand, die sich berühren

Smarte Datenorganisation & effektives Teamwork: Mit der FSU-Cloud durchs Studium

Einsteigerworkshop für Studierende aller Fachrichtungen zur Organisation und kollaborativen Arbeit in der FSU-Cloud im Rahmen der Data Literacy Hands-on Sessions
Menschliche und digitale hand, die sich berühren
Abbildung: Volker Schwartze (basierend auf gerald from Pixabay)
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Hands-on Session (Tutorials)
Hands-on Session
Ort
Wird
noch bekanntgegeben!
Google Maps – LageplanExterner Link
Es referiert
Volker Schwartze
Organisiert von
Data & AI Literacy Jena (DALIJE)
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja

Worum geht es?

Die passende Sicherung von Daten und die Organisation von Projekten sind Herausforderungen, die sich in nahezu allen Arbeits- und Lebensbereichen finden lassen. Das kann im kleinen die eigene Arbeit an Seminar- oder Abschlussarbeiten sein oder auch ein kollaboratives Projekt im Rahmen von Seminaren oder im späteren Job.

In der Hands-on Session stellen wir Grundlagen des Daten- und Projektmanagements mit der FSU-Cloud (Nextcloud) vor. Die Cloud ist für alle Studierenden an der Universität Jena frei nutzbar und bietet eine Vielzahl von Werkzeugen zur effektiven Ablage und Bearbeitung von Daten. Dabei geht es sowohl um die sichere Verwaltung und Organisation von Dateien als auch spezifische Möglichkeiten zur Arbeit in Projekten (z.B. Seminar- und Abschlussarbeiten, Berichte, Präsentationen). In diesem Zusammenhang werden Funktionen zur gemeinsamen Bearbeitung von Dateien sowie zur effektiven Organisation der Arbeiten im Team vorgestellt (bspw. Aufgaben, Kanban-Boards).

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung ist Teil der Hands-on Sessions, die vom Team Data & AI Literacy Jena der Stabsstelle Digitale Universität organisiert werden. In jeder Session wird ein einzelnes Thema oder Werkzeug behandelt, wobei Teilnehmende selbst aktiv werden können. Dabei werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Interessierte Studierende aller Fachbereiche sind herzlich willkommen. Die Hands-On-Sessions können je nach Interesse einzeln besucht oder im Rahmen des Data & AI Literacy Jena Zertifikatsprogramms absolviert werden.

Wie kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung für die Hands-on Sessions erfolgt über FriedolinExterner Link.

Bei Fragen und Problemen, helfen wir gerne weiter: dataliteracy@uni-jena.de